ADDISON | Post- und Fristenbuch
Nutzen Sie das Post- und Fristenbuch effektiv in Ihrer Kanzlei
Wir zeigen Ihnen den effektiven Einsatz und die Erfassungsmöglichkeiten ein- und ausgehender Post in Ihrer ADDISON-Software sowie die automatische Berechnung von Fristen für Steuerbescheide und anderer Dokumente. Darüber hinaus erhalten Sie konzeptionelle Ansätze, um das Post- und Fristenbuch in Ihre Kanzleiorganisation effektiv einzubinden.
- Die Erfassungsmöglichkeiten über den Postbuchdialog
- Arbeitsprozesse (Praxisbeispiele): Posteingänge und -ausgänge
- Fristenkontrolle und Bescheidprüfung
- Zugriff vom Postbucheintrag auf anhängende Dokumente (z. B. Office Manager, Elster)
- Erinnerung und Überwachung von Postbuch-/Fristeinträgen
- Die Erfassung von Ausgangspost und die Möglichkeiten der Automatisierung
- Verwaltung eigener Dokumentvorlagen für das Postbuch, zum Beispiel für die
- Fristenkontrolle für Ausgangspost
- Flexible Ansichten und Auswertungen
- Mögliche Anbindung des Post- und Fristenbuchs
- Archivierungssystem (DocuWare)
- Zahlungsmanagement
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen der ADDISON Kanzleiorganisation, Kanzleiinhaber, Büroleiter und Personen in der Kanzlei, die für die Erfassung der Postein-und -ausgänge sowie für die Fristenkontrolle verantwortlich sind.
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der ADDISON Kanzleiorganisation
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/r Kundenbetreuer/-in für die ADDISON-Software aus dem Bereich Kanzleiorganisation.
ca. 60 Minuten
85,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Das Post- und Fristenbuch bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Posteingänge (Mandant, Finanzamt u. a.) und -ausgänge in der ADDISON-Software zu verwalten. Posteingänge, die fristbehaftet sind, werden automatisch im Fristenbuch geführt. Die Fristen werden automatisch berechnet und können innerhalb der Kanzleiorganisation überwacht werden. Für Bescheide stehen Ihnen entsprechende Vorläufigkeitsvermerke und Bearbeitungszustände zur Verfügung.