ADDISON | Lohn & Gehalt – Jahreswechsel 2023/2024 – Kombi-Webinar
Gesetzliche Änderungen: Theorie & Praxis in einem Webinar
Das Besondere an diesem Format ist die Kombination aus gesetzlichen Informationen aus erster Hand sowie der Umsetzung in unserer Software.
Unser externer Referent, Herr Lars Maiwald vom GKV-Spitzenverband, gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die anstehenden Gesetzes-änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie diese in der Software umsetzen.
Durch den Besuch dieses Webinars erübrigt sich für einige unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Besuch einer weiteren Fachveranstaltung bei Kammern oder anderen Anbietern.
Aktuelle Schulungsunterlagen dienen Ihnen auch nach dem Webinar als wertvolles Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit.
Sie werden auf die erforderlichen Arbeiten rund um den Jahreswechsel 2023/2024 sehr gut vorbereitet sein. Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer-innen und Teilnehmer bestätigt dies regelmäßig.
Vorstellung der sozialversicherungsrechtlichen Änderungen (externer Referent)
- Verpflichtender Abruf der Sozialversicherungsnummer
- Umsetzung der Elternzeit-Meldung
- Änderungen bei Meldungen zur Anlage eines Arbeitgeberkontos
- Aderungen im Zahlstellen-Meldeverfahren
- Änderungen im Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1
- SV-Meldeportal
- Ausblick: Digitaler Abruf der Elterneigenschaft und der Anzahl der Kinder
- Gesetzliche und untergesetzliche Grundlagen
- An- und Abmeldung zum Abrufverfahren
- Meldepflichten in Bestandsfällen
- Geplante Inhalte der Rückmeldungen
- Proaktive Meldungen bei Änderungen
Umsetzung der sozialversicherungsrechtlichen und weiterer Änderungen in der Software (Kundenbetreuer Wolters Kluwer)
- Sozialversicherungsrechtliche Änderungen
- Verpflichtender Abruf der Sozialversicherungsnummer (Versicherungsnummernabfrage)
- Änderungen im DEÜV-Meldeverfahren
- Umsetzung der Elternzeit-Meldung
- Änderungen Datensatz Betriebsdatenpflege – Initialmeldung Verknüpfung
Betriebsnummer/Unternehmensnummer
- Erweiterung Statuskennzeichen bei Anmeldung
- Änderungen im Zahlstellen-Meldeverfahren
- Änderungen im Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1
- Änderungen im EEL-Verfahren
- Ende der Bestandsschutzregelung im Übergangsbereich zum 31.12.2023
- Erhöhung Mindestlohn/Prüfung Geringfügigkeit und Übergangsbereich ab 01.01.2024
- Erweiterte Prüfungen bei Altersrentnern - Steuerrechtliche Änderungen
- Steuerberechnung für das Jahr 2024
- Lohnsteueranmeldung/Lohnsteuerbescheinigung 2024 - Aktuelle Änderungen in der Baulohnabrechnung
- Funktionelle Änderungen
- Weitere Themen lt. aktuellen Änderungen
Weitere wichtige Änderungen können aufgrund der Programmentwicklung erfolgen.
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen der ADDISON Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse zur Lohnabrechnung und im Steuerrecht bzw. Sozialrecht sowie praktische Erfahrung in der
Lohnabrechnung mit der Software ADDSION Lohn- & Gehaltsabrechnung
Technische Voraussetzung
Lesen Sie hierzu unsere Systemvoraussetzungen für Webinare und Webinare PLUS
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Externer Referent
Lars Maiwald
GKV-Spitzenverband
Interner Referent
Erfahrene/-r Kundenbetreuer/-in für die ADDISON-Software aus dem Bereich Lohn- & Gehaltsabrechnung
Tages-Webinar
€ 490,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Unser Webinar zum Jahreswechsel macht Sie startklar für die Herausforderungen der Lohn- und Gehaltsabrechnung im kommenden Jahr 2024.
Im Rahmen dieses eintägigen Webinars stellen wir Ihnen die relevanten Änderungen in den Bereichen Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie die Umsetzung in der ADDISON Lohn- & Gehaltsabrechnung zum Jahreswechsel vor. Hierbei werden die Einzelheiten der sozialversicherungsrechtlichen Änderungen durch einen externen Fachexperten präsentiert. Per Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu den Webinar-Themen live an die Referenten/-innen zu stellen.