AKTE | Prozess der Mandatsbeendigung
Geordnete Abwicklung – sicher in Organisation und Software
Erfahren Sie von unseren erfahrenen Kundenbetreuer*innen, wie ein möglicher Prozess der Mandatsbeendigung gestaltet werden kann. Lernen Sie dabei als mögliche Arbeitsmittel Vorlagen von Protokollen, Auswertungen der Kanzleiorganisation und die Checklisten kennen. Gestalten Sie damit den Informationsfluss in Ihrer Kanzlei, so dass alle am Prozess Beteiligten Zugriff auf die benötigten Informationen haben.
Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Funktionen Ihrer Softwarelösung, die für eine geordnete Mandatsbeendigung oder Mandatsübergabe erforderlich sind.
- Grundlegende Ideen zur Gestaltung des Prozesses einer Mandatsbeendigung
- Dokumentation des weiteren Vorgehens nach einer entsprechenden Kündigung
- Anpassung von Mandantenstammdaten
- Überprüfung Auftragswesen/Anpassungen
- Beendigung des Mandatsverhältnisses nach außen (Vollmachten/Meldungen/ vertragliche Bindungen)
- Bereich Rechnungswesen/Steuern
- Bereich Lohnabrechnung
- ADDISON OneClick - Bereitstellung von Daten und Unterlagen für den Mandanten und ggfs. den nachfolgenden Steuerberater
- Sicherstellung der Einhaltung von Aufbewahrungspflichten und abschließende Umsetzung eines Löschkonzeptes von Daten (DSGVO)
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Kanzleiinhaber*innen bzw. Kanzleiorganisationsbeauftragte, die Organisationsaufgaben rund um die Kanzlei wahrnehmen.
Fachliche Voraussetzung
Kenntnisse in der AKTE-Software
sowie der Organisation von Kanzleiprozessen
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrener Kundenbetreuer für die AKTE-Software
ca. 60 Minuten
€ 85,00 - zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Die Beendigung eines Mandatsverhältnisses – unabhängig davon, aus welchem Grund und durch wen ausgelöst dies erfolgt – ist ein Ereignis, bei dessen Abwicklung verschiedene handelnde Personen der Kanzlei zu verschiedenen Zeitpunkten aktiv werden müssen.
Gerade in komplexen digitalen Szenarien der Zusammenarbeit zwischen Mandanten und Kanzlei ergeben sich teilweise Prozesse, die über einen längeren Zeitraum geordnet abgewickelt werden müssen.
Fehler während der Mandatsbeendigung können verschiedene Probleme und Risiken für die Kanzlei auslösen, wie z. B. schlechte Reputation, vermehrte Rückfragen vom Mandanten und anderen Beteiligten, Verluste von Honoraren und Zahlungsansprüchen bis hin zu Haftungsfällen ist letztlich alles möglich.