AKTE | Offenlegung/Hinterlegung
Aufbau und Möglichkeiten zur Versendung beim Bundesanzeiger
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen den Arbeitsprozess, wie Sie mit der AKTE-Software einfach und effizient die Offenlegung/Hinterlegung aufbereiten und direkt an den Bundesanzeiger versenden. Anhand von praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung des Offenlegungsberichtes und die entsprechenden Vorteile.
- Grundlagen der Offenlegung -XBRL und Taxonomie
- Auswertungsrahmen und HGB-Taxonomie
- Anmeldung der Übermittlung beim Bundesanzeiger
- Einführung in die Offenlegungsberichte/Bilanzberichte
- Erstellung des Offenlegungsberichts aus dem Bilanzbericht
- Erstellung des Offenlegungsberichts aus dem Offenlegungsbericht - Einstellung der Berichte als Offenlegung
- Hinterlegung für Kleinstkapitalgesellschaften (MicroBilG)
- Mögliche Versendung des Berichts in unterschiedlichen Formaten
- Versendung und Verwaltung der Offenlegungen über den ADDISON Datenservice
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen der AKTE-Software.
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der AKTE-Software im Bereich Jahresabschluss
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/r Kundenbetreuer/-in für die AKTE-Software aus dem Bereich Jahresabschluss.
ca. 60 Minuten
€ 85,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Jede Kapitalgesellschaft ist anhängig definierten Größenklassen laut § 325 HGB dazu verpflichtet einen Jahresabschluss im elektronischen Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Aufgrund der Transparenz und Öffentlichkeit der buchhalterischen und finanziellen Situation der Unternehmen sollte die Offenlegung bzw. Hinterlegung besonders aufmerksam erfolgen. Als offenlegungspflichtige GmbH & Co. KG gilt es zum Beispiel nur so viel offenzulegen, wie gesetzlich vorgeschrieben.