Microsoft Planner | Aufgabenverwaltung im Team leicht gemacht
Das webbasierte Werkzeug für das Aufgabenmanagement
Wenn Sie Microsoft Planner noch nicht nutzen, dann lernen Sie in diesem Webinar die Funktionen und Möglichkeiten kennen und können den konkreten Nutzen für Ihre Kanzlei oder Unternehmen beurteilen.
- Einführung in Microsoft Planner
- Funktionen und Möglichkeiten
- Grundverständnis für den technischen Hintergrund sowie erste Schritte mit Planner - Pläne anlegen und verwalten
- Planner Hub
- Einen neuen Plan anlegen
- Strukturierung mit Buckets
- Pläne verwalten - Aufgabenverwaltung
- Aufgaben anlegen
- Anlagen hinzufügen
- Aufgaben kategorisieren und kommentieren
- Checklisten anlegen - Darstellung
- Aufgaben filtern und gruppieren
- Verschiedenen Ansichten - Diverses
- Benachrichtigungen
- Planeinstellungen
- Verknüpfungen zu Outlook, SharePoint, OneNote und Teams
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Sekretär/-innen, Assistent/-innen, Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter/-innen, welche sich selbst organisieren.
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse Microsoft Office
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Headset bzw. Lautsprecher
oder Telefon
Hinweis zum Thema
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen nicht die ADDISON‐, AKTE‐ oder SBS‐Software.
Es werden ausschließlich die Microsoft‐Programme besprochen. Dieses Webinar ist als Ergänzung zu
anderen ADDISON‐, AKTE‐ oder SBS‐Software‐Seminaren/Webinaren konzipiert.
Die Nutzung von Microsoft Planner erfordert eine passende Microsoft-Office-Lizenz.
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/-r Dozent/-in für Microsoft Office-Produkte
ca. 60 Minuten
€ 85,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Microsoft Planner ist ein Tool für das gemeinsame Aufgabenmanagement. Zusammenarbeit ohne Chaos - jeder kann sehen, wer gerade woran arbeitet. Mit Planner können sehr einfach anstehende Aufgaben oder Arbeitspakete angelegt, zugewiesen, bearbeitet und organisiert werden. Verschiedene An- und Übersichten zeigen visuell ansprechend den Verlauf und die Aufgaben jederzeit aktuell in verschiedenen Buckets an. In jeder Aufgabe wird automatisch ein Verlauf gespeichert, so dass nachvollziehbar ist, wer was wann erledigt hat.