ADDISON DataCube | Microsoft Power BI® Musterberichte: Lohn & Gehalt
ADDISON DataCube | Microsoft Power BI® Musterberichte: Lohn & Gehalt
Interaktive und effiziente Auswertungen für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Power BI®
Kursbeschreibung
Das Add-on „Lohn & Gehalt“ erweitert den ADDISON DataCube um spezielle Datenmodelle und Power-BI®-Musterberichte zur umfassenden Analyse von Lohn- und Gehaltsdaten. Es ermöglicht eine mandantenübergreifende Übersicht über offene Aufgaben aus der ADDISON Lohn- & Gehaltsabrechnung – etwa Lohnsteueranmeldungen, Beitragsmeldungen oder noch nicht abgeschlossene Abrechnungsversionen. Diese Informationen werden übersichtlich in Power BI® dargestellt und erleichtern die tägliche Steuerung sowie die Nachverfolgung offener Prozesse.
Darüber hinaus lassen sich Lohnbewegungsdaten und Monatswerte aus dem Lohnkonto detailliert auswerten. So kann beispielsweise die Arbeitgeberbelastung zeitraum- und mandantenübergreifend bis auf Mitarbeiterebene analysiert oder verdichtet dargestellt werden. Die Analyse von Stamm- und Abrechnungsdaten unterstützt bei der Qualitätssicherung, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der frühzeitigen Identifikation von Datenpflegeproblemen. Auch Berichtspflichten, etwa im Rahmen der Entgelttransparenzrichtlinie, lassen sich gezielt vorbereiten.
Die bereitgestellten Visualisierungen – in Form von Tabellen, Diagrammen und Kennzahlen – bieten nicht nur eine wertvolle Unterstützung im Tagesgeschäft, sondern auch bei der Vorbereitung auf Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung oder Lohnsteueraußenprüfungen.
Das Webinar vermittelt praxisnah, wie das Erweiterungspaket „Lohn & Gehalt“ im ADDISON DataCube eingesetzt wird, um Lohn- und Gehaltsdaten effizient auszuwerten und zu analysieren. Die Teilnehmenden lernen:
- Datenintegration und -analyse: Wie Stamm-, Bewegungs-, Status- und Lohnkontodaten aus ADDISON Lohn & Gehalt mandantenübergreifend konsolidiert und analysiert werden können.
- Power-BI®-Musterberichte: Vorstellung und Anwendung der Standardberichte zur Visualisierung und Interpretation der Lohn- und Gehaltsdaten.
- Auswertungsdimensionen: Bereichs- und zeitraumübergreifende Analysen zur Identifikation von Zusammenhängen und Trends in der Personalabrechnung.
- Datensicherheit: Umgang mit Benutzerberechtigungen und Schutz der Datenbasis im ADDISON DataCube.
- Berichtsveröffentlichung: Ausblick auf die zielgerichtete Bereitstellung von Berichten für spezifische Stakeholder.
Video
-
-
Erfahrene/r Dozent/-in für die ADDISON-Software aus dem Bereich ADDISON DataCube
Voraussetzungen
Zielgruppe
Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen
Teilnehmerkreis
Das Video richtet sich an Anwender/-innen von ADDISON DataCube
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der ADDISON Lohn & Gehaltsabrechnung
Technische Voraussetzung
Die technischen Voraussetzungen sowie die Systemvoraussetzungen zu unseren Webinaren/ Videos finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zu unseren Kursen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Unser Team
für Ihren Kundenservice
- +49 7141 914-180
- Mo.- Fr.: 8:30 - 12:00 Uhr


Roland Rost
Projektleiter Campus/Akademie


Silke Stark
Produktmanagement Akademie


Teresa Curcio
Produktmanagement Akademie
Jeanette Reiter-Schade
Produktmanagement Akademie
Katja Werner
Akademie-Support
Kirsten Nitschke
Akademie-Support
Nicole Waldvogel
Akademie-Support
Herr Max Mustermann
Leiter Kundenservice
FAQs
Sie finden hier die wichtigsten Antworten auf die gängigsten Fragen rund um die ADDISON Akademie.
Wie kann ich eine Schulung buchen, wenn ich kein Kunde bin?
Was kann ich machen, wenn bei der Anmeldung der Meldung kommt "Kd-Nummer passt nicht zur PLZ"?
Wie kann ich eine von mir gebuchte Schulung umbuchen oder stornieren?