AKTE | Von der Pflicht zur Chance: Optimale Workflows für E-Rechnungen
AKTE | Von der Pflicht zur Chance: Optimale Workflows für E-Rechnungen
Prozesse, Fehler vermeiden, Potenziale, Wettbewerbsvorteil
Kursbeschreibung
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich verpflichtend. Viele Unternehmen haben bereits umgestellt – doch häufig zeigt sich im Alltag: Die neuen Prozesse sind zwar technisch umgesetzt, aber längst nicht optimal gestaltet.
Die entscheidende Frage ist daher: Ist Ihr E-Rechnungsworkflow tatsächlich so aufgestellt, dass er nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch effizient, prüfungssicher und wirtschaftlich sinnvoll ist?
Genau hier setzen wir an: Stellen Sie Ihre bestehenden Abläufe auf den Prüfstand, erkennen Sie typische Fehlerquellen und entwickeln konkrete Ansätze für Verbesserungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse optimal gestalten, um Zeit zu sparen, Risiken zu minimieren und Potenziale für Automatisierung voll auszuschöpfen.
Denn eines ist klar: Die Einführung der E-Rechnung ist lediglich der erste Schritt.
Das langfristige Ziel ist eine nahezu durchgängig digitale und automatisierte Buchhaltung, die Ihnen nicht nur rechtliche Sicherheit gibt, sondern auch einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Steuerkanzlei schafft.
Mit der Einführung der E-Rechnung erfüllen Sie zwar eine gesetzliche Pflicht – doch die eigentliche Chance liegt weit darüber hinaus.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse so gestalten, dass sie nicht nur rechtssicher, sondern auch effizient und kostensparend sind. Sie lernen, wie Sie Fehlerquellen vermeiden, Abläufe automatisieren und dadurch Zeit, Geld und Nerven sparen. Gleichzeitig schaffen Sie die Grundlage für eine zukunftsfähige und weitgehend digitale Buchhaltung, die Ihnen mehr Transparenz und Planungssicherheit gibt.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aus einer gesetzlichen Vorgabe einen echten Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und Ihre Steuerkanzlei zu machen.
Wir kombinieren in diesem Webinar die fachlichen Erläuterungen und die programmseitige Umsetzung.
Webinar
ca. 180 Minuten
-
Erfahrene/r Dozent/-in für die AKTE-Software aus dem Bereich Finanzbuchhaltung
Externer Dozent
Torsten Busse-Stein,
Geschäftsführer WEFORM Consulting GmbH
Voraussetzungen
Zielgruppe
Steuerberatungskanzleien
Teilnehmerkreis
Die Schulung richtet sich an Anwender/-innen der AKTE Finanzbuchhaltung
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse AKTE Finanzbuchhaltung
Technische Voraussetzung
Die technischen Voraussetzungen sowie die Systemvoraussetzungen zu unseren Webinaren finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zu unseren Kursen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Unser Team
für Ihren Kundenservice
- +49 7141 914-180
- Mo.- Fr.: 8:30 - 12:00 Uhr


Roland Rost
Projektleiter Campus/Akademie


Silke Stark
Produktmanagement Akademie


Teresa Curcio
Produktmanagement Akademie
Jeanette Reiter-Schade
Produktmanagement Akademie
Katja Werner
Akademie-Support
Kirsten Nitschke
Akademie-Support
Nicole Waldvogel
Akademie-Support
Herr Max Mustermann
Leiter Kundenservice
FAQs
Sie finden hier die wichtigsten Antworten auf die gängigsten Fragen rund um die ADDISON Akademie.
Wie kann ich eine Schulung buchen, wenn ich kein Kunde bin?
Was kann ich machen, wenn bei der Anmeldung der Meldung kommt "Kd-Nummer passt nicht zur PLZ"?
Wie kann ich eine von mir gebuchte Schulung umbuchen oder stornieren?