Webinar PLUS: ADDISON & AKTE | Controlling - Holen Sie das Maximale aus Ihrem Controlling heraus
Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen
Webinar PLUS
Wir zeigen Ihnen den Weg, wie Sie Ihr ADDISON Controlling an Ihre individuellen Erfordernisse anpassen und möglichst effizient gestalten. Die aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise können Sie damit optimal bewältigen. Alle Adressaten erhalten exakt die benötigte Information auf effiziente Art und Weise.
- Kostenstellenstamm
- Aufbau des Kostenstellenstamms
- Detaileinstellungen zu Kostenstellen und deren Nutzen
- Filter-, Sortier- und Suchfunktionen
- Flexible Bereichsbildung
- Unterscheidung Bereich/Automatikbereich
- Nutzung vielfältiger Automatiken zur Bereichserstellung
- Kategorien, um zusätzliche Informationen auf Kostenstellen zu erfassen
- Kategorien-Assistent, um Kategorien aus der Kostenstellennummer zu erzeugen
- Verwendung der Automatiken zur Bereichsbildung in anderen Programmteilen
- Benutzerrechte, um Mitarbeitern nur bestimmte Kostenstellen zugänglich zu machen - Zeilenstamm
- Schnelle Auswahl und Übersicht
- Kostenarten zur Erfassung von Werten aus der Finanzbuchhaltung
-Ergebniszeilen zur Durchführung von Berechnungen
- Statistikzeilen zur Abbildung von Statistikwerten
- Textzeilen zur Gestaltung von Auswertungen
- Umlagezeilen für die Durchführung von Umlagen
- Bilanzzeilen zur Abbildung von Bilanzwerten im Controlling
- Rechnen mit Plan- und Istwerten
- Wenn-dann-Formeln, Berechnungen mit Prozent und Zuschlägen usw.
- Tipps und Tricks - Auswertungen, Firmenstamm, Druckjobs, Jobkette
- Flexible Auswertungsgestaltung im Auswertungsstamm
- Automatiken und Bedienungshilfen im Kostenstellenschema
- Zeilenschema mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten
- Spaltenschema zum flexiblen Zugriff auf die benötigten Werte
- Zielgruppengerechte Berichtsdefinition
- Kommentare im Bericht
- Bestandsmanager für Berichte zur Wiederverwendung bereits definierter Berichte
- Abschnittsverwaltung, um Berichte direkt in Word zu verändern
- Plan/Ist-Vergleich und weitere Standardauswertungen
- Import und Export
- Einstellungsmöglichkeiten im Firmenstamm
- Druckjobs zielgerichtet zusammenstellen
- Effizientes Arbeiten mit Jobketten
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich Anwender/-innen von ADDISON Controlling Standard und Premium. Es ist sowohl für Unternehmensinhaber/-innen bzw. Kanzleiinhaber/-innen als auch für Mitarbeiter/-innen geeignet, die im Unternehmen bzw. in der Kanzlei Controlling-Aufgaben durchführen.
Fachliche Voraussetzung
Lizenzvoraussetzung ADDISON Controlling Standard oder Premium
Grundlagenkenntnisse ADDISON Controlling
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw.Headset
oder Telefon
TeamViewer (in ADDISON enthalten)
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dem Webinar PLUS nicht in Terminalserver-Umgebung stattfinden kann.
Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an Ihre betreuende IT.
Ein zweiter Bildschirm sowie ein Mikrofon können eine sinnvolle Ergänzung darstellen, sind aber keine notwendige Voraussetzung.
Eine detaillierte Beschreibung mit allen Informationen zur Teilnahme an den Webinaren PLUS erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Alle Inhalte werden auch modular als Webinare angeboten. Wählen Sie auf diese Weise einzelne Themen oder buchen Sie den kompakten Tag mit der Seminar-Nr. CO.830
Folgende Module stehen Ihnen als Webinare zur Verfügung:
- CO.301 Kostenstellenstamm
- CO.302 Zeilenstamm
- CO.303 Auswertungen, Firmenstamm, Druckjobs, Jobkette
Erfahrene/r Kundenbetreuer/-in für die ADDISON-Software aus dem Bereich Controlling
ca. 6 Std.
€ 310,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
€ 263,- zzgl. USt.
für jede weitere Person
aus der Kanzlei bzw. aus dem
Unternehmen im selben Webinar
WEBINAR PLUS-VERSION
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, stellt Controller*innen vor große Aufgaben. Jetzt zeigt es sich, wie effektiv und effizient Sie im Controlling aufgestellt sind. Lernen Sie in diesem Webinar die Möglichkeiten kennen, die ADDISON Controlling Ihnen bietet, um für die aktuellen Herausforderungen gerüstet zu sein.
Richten Sie Ihre Kostenstellen und Bereiche möglichst detailliert ein, um die Automatisierungsmöglichkeiten, die Ihnen das Programm bietet, optimal nutzen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie dies auf einfache Weise möglich ist. Führen Sie im Zeilenstamm Berechnungen mit „Wenn-dann-Formeln“ durch und gestalten Sie Ihre Auswertungen so individuell und flexibel, wie Sie es für Ihre Anforderungen benötigen.