ADDISON | Effektives Mahnwesen einrichten und nutzen
Zahlungsausfälle reduzieren – Liquidität sichern
Im Webinar erhalten Sie grundlegende Kenntnisse zur Einrichtung der notwendigen Stammdaten. Weiterhin zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Mahnläufe automatisiert erstellen und bei Bedarf wieder zurücksetzen können.
Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie das Mahnwesen selbstständig einrichten und Mahnläufe effizient und automatisiert durchführen.
- Einrichtung der Stammdaten für Kundenkonten
- Einrichtung von Zahlungs- und Mahnkonditionen
- Anlegen von individuellen und fremdsprachigen Mahntexten
- Anlegen von Fremdsprachenbeschriftungen (Überschriften Mahnformular)
- Berechnung der Mahnfälligkeit
- Erstellung von automatischen Mahnvorschlägen
- Nachbearbeitung des Mahnvorschlags
- Erstellung von versandfertigen Mahnschreiben
- Rücksetzen eines Mahnlaufes
- Druck von Kontoauszügen
- Versand von Mahnungen per E-Mail
- Forderungsmanagement – Überwachung des historischen Zahlungsverhaltens der Kundenkonten.
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen der ADDISON Finanzbuchhaltung
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der ADDISON Finanzbuchhaltung
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Headset bzw. Lautsprecher
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/-r Kundenbetreuer/-in für die ADDISON-Software aus dem Bereich Finanzbuchhaltung.
ca. 180 Minuten
165,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Das Mahnwesen ist für alle unternehmerisch Tätigen ein wichtiger Teil der Verwaltung und trägt zur Erhaltung der Liquidität bei.
Eine fristgerechte Begleichung der Rechnung durch den Kunden ist äußerst wichtig.
Zahlt ein Kunde die Rechnung nicht fristgerecht, sollte dies im Unternehmen schnell auffallen. Die nächsten Schritte können dann eingeleitet werden. Insofern trägt ein effizientes Mahnwesen maßgeblich zum Forderungsmanagement eines Unternehmens bei. So reduzieren Sie Zahlungsausfälle und schaffen Liquidität.