ADDISON | Effiziente Durchführung des Zahlungsverkehrs
Behalten Sie Zahlungsziele und Skontovorteile im Blick
Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie die notwendigen Stammdaten für die Durchführung des automatisierten Zahlungsverkehrs in der Finanzbuchhaltung selbständig einrichten. Sie lernen den Ablauf des Zahlungsverkehrs genau kennen und können automatisierte Zahlungsläufe termingerecht mit der anschließenden Zahlungsträgererstellung und der automatischen Verbuchung effizient durchführen.
- Einrichtung der allgemeinen Stammdaten für den Zahlungsverkehr
innerhalb der Mandaten- und Firmenstammdaten - Einrichtung der ZVK-relevanten Stammdaten innerhalb der
Kunden- und Lieferantenkonten - Anlage und Verwaltung von SEPA-Lastschriftmandaten,
SEPA-Mandatsanforderungsdruck und SEPA-Lastschriftmandats-Info Dialog - Erstellung von automatisierten Lastschrift- und Zahlvorschlägen
für In- und Auslandszahlungen. - Nachbearbeitungsmöglichkeiten von Zahlvorschlägen im Dialogfreigabeprogramm
- Erstellung von Zahlungsträgern (beleghaft, dateiform)
- Druck von Zahlungsbegleitschreiben
- Rücksetzen eines Zahllaufes
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen der
ADDISON Finanzbuchhakltung
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der ADDISON Finanzbuchhaltung
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/-r Kundenbetreuer/-in für die ADDISON-Software aus dem Bereich Finanzbuchhaltung.
ca. 180 Minuten
165,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
In diesem Seminar werden die notwendigen Kenntnisse über alle vorzunehmenden Einrichtungsarbeiten für den SEPA-Zahlungsverkehr sowie den Auslandszahlungsverkehr innerhalb der Finanzbuchhaltung erläutert. Anschließend werden unterschiedliche Bearbeitungswege für die Freigabe von Zahlungen und Lastschriften aufgezeigt. Diese umfassen die automatisierte Zahlungsfreigabe über die Vorschlagsliste sowie die dialogbasierte Freigabe. Sie erhalten einen Überblick über die Zahlungsträger, deren Erstellung und die automatische Verbuchung. Ebenso werden die Möglichkeiten des Rücksetzens eines Zahlungslaufes besprochen.
Steuern Sie die erforderlichen Zahlungsströme, um die Liquidität sicher zu stellen und zugleich Zahlungsziele sowie Skontovorteile zu berücksichtigen.