AKTE | Automatische Bescheidabholung und -prüfung
Der schnelle, einfache und digitale Arbeitsprozess (eBescheide)
Bei der automatischen Verarbeitung der elektronischen Bescheiddaten werden die entsprechenden Steuerbescheide einfach und schnell über das Dokument Bescheidübersicht geprüft und die anfallenden Daten an das Postbuch, das Fristenbuch und das Zahlungsmanagement verteilt. Somit entfällt die manuelle Erfassung in den Dokumenten Bescheidübersicht, Post- und Fristenbuch und Zahlungsmanagement.
Die Bescheidübersicht zeigt Ihnen farblich gekennzeichnet und somit sehr transparent und auf einen Blick, ob Abweichungen des Steuerbescheids im Vergleich zu der ursprünglichen Steuerberechnung vorliegen. Eine zeitnahe Kommunikation an den Mandanten (Mitteilung Steuerbescheid) oder an die Finanzverwaltung (z. B. im Falle eines Einspruchs oder Änderungsantrags) ist somit möglich.
- Grundlegende Einstellungen in der Zentralakte
- Benachrichtigung über eBescheiddaten an die Kanzlei
- Automatische Verarbeitung der Bescheiddaten aus der Zentral-/Kanzleiakte im Dokument Bescheidübersicht
- Darstellung von Abweichungen zwischen Steuerberechnung und Steuerbescheid
- Erläuterungstexte der Finanzverwaltung zum Steuerbescheid
- E-Mail-Benachrichtigung an den Sachbearbeiter über den eBescheideingang
- Übergabe der eBescheiddaten an das Zahlungsmanagement
- Kopplung der Bescheidprüfung an das Post- und Fristenbuch
- Einbindung des eEinspruchs und der eNachrichten
- Bescheidmitteilung an Mandanten im Schriftverkehr mit API-Variablen
- Hinweise zum eBescheid unter Berücksichtigung des Papierbescheides
- Ausblick: Projekt „Digitaler Verwaltungsakt“ (DIVA) der Finanzverwaltung
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Kanzleiinhaber*innen, Büroleiter*innen und Personen in der Kanzlei, die für die Erfassung der Postein- und -ausgänge, Fristenkontrolle und Bescheide verantwortlich sind.
Voraussetzung fachlich
Grundlegende Kenntnisse in der Post- und Fristenverwaltung
Technische Voraussetzungen
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Erfahrener Kundenbetreuer für die AKTE-Software aus dem Bereich Kanzleiorganisation
€ 45,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Digitale und automatisierte Arbeitsprozesse werden im Kanzleialltag immer bedeutsamer. Der in der Vergangenheit meist manuell und analog durchgeführte Prozess der Bescheidprüfung ist seit Herbst 2019 von dieser Veränderung ebenfalls betroffen.
Der elektronische Versand der Steuererklärungen über das ELSTER-Verfahren kann die elektronische Rückübertragung von den im Rahmen der Veranlagung entstandenen Bescheiddaten auslösen. Die fristgerechte Bescheidprüfung ist ein wesentlicher Arbeitsprozess im Rahmen der vollständigen Bearbeitung eines Steuerfalles.
Wir zeigen Ihnen den gesamten Arbeitsprozess der elektronischen Bescheidabholung (eBescheiddaten) und der anschließenden automatischen Bescheidprüfung mit den potenziell damit verbundenen Folgeprozessen.