AKTE | Herbst-Symposium 2025

ADDISON Campus
Wählen Sie Ihre Veranstaltungsform
Seminar
Wählen Sie Ihren Termin
Teilnehmeranmeldung
0,00 € 0,00 €
Seminar-Nr.: A_STB.10

AKTE | Herbst-Symposium 2025

Jetzt mitziehen – Potenziale entdecken, digitale Prozesse gestalten, Effizienz steigern und Zeit gewinnen

Kursbeschreibung

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung verändert auch das Geschäftsmodell des steuerberatenden Berufsstandes im Beziehungsdreieck zwischen Steuerkanzlei, Mandantschaft und Finanzverwaltung. Digitalisierung und Automatisierung implizieren einfachere und schnellere Prozesse, bessere Zusammenarbeit mit den Mandantinnen und Mandanten, der Finanzverwaltung und weiteren Institutionen.
Jede Kanzlei hat den Anspruch, erfolgreich und effektiv zu sein und stellt in regelmäßigen Abständen die eigenen Prozesse auf den Prüfstand. Aufgrund fortschreitender technischer Möglichkeiten gelingt es bereits durch kleine Modifikationen, in den Abläufen immer wieder nennenswert die Effizienz zu steigern und Zeit zu gewinnen.
In diesem Workshop geben wir Ihnen Impulse für eine gezielte Weiterentwicklung der relevanten Kernprozesse im Kanzleialltag.

Ihr Nutzen

Wir demonstrieren Ihnen praxisnah die Verbindung von digitalen Kanzlei- und Mandantenprozessen unter dem Einsatz Ihrer AKTE-Software einschließlich ADDSION OneClick.
Wir zeigen Ihnen konzeptionelle Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung von digitalen Prozessen, um Potenziale zu entdecken und Ihr Leistungsspektrum zukunftsorientiert auszubauen. Wir präsentieren Ihnen Möglichkeiten und Wege zur innovativen Kommunikation und Kollaboration mit Ihren Mandantinnen und Mandanten.

Sie erhalten Hinweise zur Optimierung der internen Abläufe und Prozesse mit dem Blick der Nutzenanalyse aller Beteiligten.
Darüber hinaus nutzen Sie den Austausch in diesem Workshop mit Ihren Berufs-kollegen über Praxiserfahrungen digitaler Kanzleiprozesse.

Veranstaltungsform

Seminar

Dauer

9:00 - 16:00 Uhrmit anschließendem Ausklang und Networking

Veranstaltungsort

-

Dozent

Erfahrene Produkttrainer (mit der Zusatzqualifikation Digitalisierungsberater)

Tags
Allgemeine Themen
Inhalt
  • Prozessanalyse und Prozessoptimierung als Basis für Digitalisierung

    Digitale Prozesse rund um die Entgeltabrechnung

    • Mögliche Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen
    • Arbeitgeber-Self-Service/Arbeitnehmer-Self-Service
    • Meine Lohndokumente, eAU, Sofortmeldung
    • eDokumente
    • Unbedenklichkeitsbescheinigung
    Digitalisierung der Mandantenbuchhaltung
    • Belegprozess einschl. E-Rechnung – wie geht Ihr Mandant vor?
    • Schnittstelle Kanzleitür, Mail oder ADDISON OneClick – Beleg- und Datentransfer in die Kanzlei
    • Erwartete Änderungen durch Einführung der E-Rechnung in der Entgegennahme
    • Verarbeitung in der Kanzlei – Möglichkeiten der Automatisierung (Belege, Bankdaten und Zahlungsverkehr)
    • Rückübertragung zum Mandanten (Belege und Auswertungen)
    • Anpassungen der Prozesse in der Kanzlei
    Der digitale Einkommensteuer Prozess
    • Einsatz der „Digitalen Steuerakte“
    • Vollmachtsdatenbanken und Datenabrufe bei der Finanzverwaltung
    • Verfahren DIVA und automatische Bescheiddatenprüfung
    • eNachrichten als Begleiter im kompletten Steuerprozess
    • NACHDIGAL – Nachreichung von Belegen
    • RABE – Referenzierung auf Belege
    Hilfreiche Werkzeuge für die Kanzleiorganisation und Compliance
    • Erweitertes Mandatsverzeichnis
    • Geldwäschegesetz – Identifizierung und Risikoanalyse
    • Verfahrensdokumentation
    • DocuWare als zentraler Daten- und Dokumentenpool
    Ausklang mit Networking

Voraussetzungen

Teilnehmerkreis
Der Workshop richtet sich an Kanzleiinhaber und Kanzleiorganisationsbeauftragte.

Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 18 Personen begrenzt, maximal 3 Teilnehmer pro Kanzlei.

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zu unseren Kursen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Unser Team

für Ihren Kundenservice


  • +49 7141 914-180
  • Mo.- Fr.: 8:30 - 12:00 Uhr

Roland Rost

Projektleiter Campus/Akademie

Silke Stark

Produktmanagement Akademie

Teresa Curcio

Produktmanagement Akademie

Jeanette Reiter-Schade

Produktmanagement Akademie

Katja Werner

Akademie-Support

Kirsten Nitschke

Akademie-Support

Nicole Waldvogel

Akademie-Support

Herr Max Mustermann

Leiter Kundenservice

FAQs

Sie finden hier die wichtigsten Antworten auf die gängigsten Fragen rund um die ADDISON Akademie.

  • Wie kann ich eine Schulung buchen, wenn ich kein Kunde bin?

    Das Angebot der ADDISON Akademie ist für die Anwender unserer Software ausgelegt. Wir überprüfen bei der Anmeldung somit, ob ein gültiges Vertragsverhältnis vorliegt. Sollten Sie jedoch diesbezüglich Fragen haben so können Sie uns auch gerne kontaktieren

  • Was kann ich machen, wenn bei der Anmeldung der Meldung kommt "Kd-Nummer passt nicht zur PLZ"?

    Prüfen Sie bitte nochmals sorgfältig, ob Kundennummer und PLZ tatsächlich korrekt eingegeben sind. Bei Kanzleien mit mehreren Niederlassungen könnte die PLZ des Hauptstandortes richtig sein. Sollten Sie jedoch diesbezüglich Fragen haben so können Sie uns auch gerne kontaktieren

  • Wie kann ich eine von mir gebuchte Schulung umbuchen oder stornieren?

    Drei Tage vor einem Webinar und sieben Tage vor einem Präsenzseminar erhalten alle Angemeldeten eine Mail mit einer Zusage (Terminerinnerung) oder einer Absage. Im Falle der Terminerinnerung finden Sie dort nochmals den Link zur Teilnahme am Webinar. Im Falle einer Absage finden Sie dort weitere Terminvorschläge für die Schulung, die gerade abgesagt wurde. Umbuchungs- oder Stornierungsanfragen richten Sie bitte schriftlich an addison-akademie@wolterskluwer.com