Direkt zum Inhalt
Über uns | Aktuelles
  • Anmelden
  • Registrieren
Navigation umschalten ADDISON-Akademie
Über uns | Aktuelles
Mein Warenkorb
Suche
Erweiterte Suche
  • Produkte vergleichen
Menü
  • Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
  • Unternehmen
  • ADDISON
  • AKTE (tse:nit, cs:Plus)
  • SBS Software
  • Agrosoft
  • E-Learning
  • Handwerk
Konto

AKTE | Rechnungswesen – Wechsel der Gewinnermittlung

Umsetzung in der Software mit praktischen Beispielen

Zum Ende der Bildergalerie springen
main product photo
Zum Anfang der Bildergalerie springen
Ihr Vorteil

Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie der Wechsel der Gewinnermittlungsart in Ihrer AKTE-Software umgesetzt werden kann.
Dabei wird detailliert auf die erforderlichen Stammdaten, deren Einrichtung und Handhabung eingegangen.
Es werden konkrete Ausgangssituationen für den Wechsel der Gewinnermittlungsart dargestellt und anschließend Schritt für Schritt – bis zum Übergangsergebnis – weiterentwickelt.
Die verwendeten Beispiele bilden ein breites Spektrum an möglichen Konstellationen ab: Debitoren, Kreditoren, Rückstellungen, verschiedene Bestände und Umsatzsteuersach-verhalte. Diese Beispiele werden mit konkreten Buchungsempfehlungen nach den KR 03 und KR 04 dargestellt und berücksichtigen die von der AKTE-Software im Standard bereitgestellten Funktionen.
Es wird auf beide möglichen Wechsel der Gewinnermittlungsart eingegangen, von der EÜR zur Bilanz und umgekehrt. Die eventuell mögliche und gewünschte Verteilung des Übergangsergebnisses auf mehrere Jahr wird dabei berücksichtigt.

Nach dieser Schulung werden Sie aufgefordert diese zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuiertlich zu verbessern.

Inhalt
  • Grundlagen
    - Erläuterung des Vorgehens in Theorie und Praxis
  • Wechsel von EÜR zur Bilanz
    - Erstellung letzte EÜR mit betrieblichen Steuererklärungen
    - Ermittlung des Übergangsgewinns und Erstellung einer Eröffnungsbilanz
    - Verteilung des Übergangsgewinns auf drei Jahre
  • Wechsel von Bilanz zur EÜR
    - Erstellung letzte Bilanz mit betrieblichen Steuererklärungen
    - Ermittlung Übergangsergebnis
Voraussetzungen

Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender-/innen von AKTE Rechnungswesen.

Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der AKTE-Software im Bereich Rechnungswesen

Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon

Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Dozent

Erfahrene/r Kundenbetreuer/-in für die AKTE-Software aus dem Bereich Rechnungswesen

Dauer

ca. 180 Minuten

Preis

€ 165,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar

Seminarnummer A_FI.230
WebinarFinanzbuchhaltung

Der Wechsel der Gewinnermittlungsart spielt in der buchhalterischen Praxis immer eine bedeutende Rolle. Einerseits tritt dieser Sachverhalt nicht ständig auf, andererseits fehlen konkrete gesetzliche Grundlagen.
Es können verschiedene Fehler auftreten, da zu erfassende Geschäftsvorfälle gar nicht oder doppelt erfasst werden. Es muss sich immer der gleiche Totalgewinn ergeben, da ansonsten der Grundsatz der Gerechtigkeit der Besteuerung nicht erfüllt ist. Für das Jahr des Wechsels ist aus diesen Gründen eine Korrekturrechnung mit den entsprechenden Abrechnungen und Hinzurechnungen zu erstellen.

E_A_FI_230_PB_AKTE_Rechnungswesen_Wechsel_der_Gewinnermittlung
Bitte hinterlegen Sie direkt bei der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers eine personenbezogene E-Mail Adresse. Des Weiteren kann eine E-Mail Adresse bei einer Buchung zur gleichen Schulung/Veranstaltung nicht zweimal genutzt werden. Wir benötigen eine Telefonnummer - ggf. mit direkter Durchwahl - der Teilnehmerin oder des Teilnehmers, unter der wir diese/-n am Tag der Schulung/Veranstaltung erreichen können.

Jetzt Teilnehmer buchen:
9999,99 €

zzgl. Ust. pro Person und Seminar

Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland GmbH |

Stuttgarter Straße 35, 71638 Ludwigsburg

T+49 7141 914-180

F+49 7141 914 899-10

Eaddison-akademie@wolterskluwer.com

Impressum Datenschutz AGB