AKTE & SBS Rewe neo® | Scannen-Buchen-Archivieren - Grundlagen
Schnelleinstieg für neue Mitarbeiter
Wir zeigen Ihnen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start der digitalen Belegverarbeitung von SBA. Anhand praktischer Beispiele werden Grundfunktionen vorgeführt und erläutert, um Ihnen einen leichten Schnelleinstieg zu ermöglichen.
- Einstieg in die digitale Belegverarbeitung SBA
- Über die OCR-Erkennung und Analyse zum Buchungssatz
- Arbeitsumgebung Scannen-Buchen-Archivieren (SBA)
- Die Oberfläche der Belegliste − Stapel, Mappe, Heftung
- Empfehlung: In welcher Reihenfolge starten Sie mit SBA?
- Einstellungen der Dokumenteigenschaften in der Belegliste
- Anbindung an den Kunden- und Lieferantenstamm
- Einsatz der Buchungsmaschine in der Belegliste
- Arbeitsprozess der Belegverarbeitung (Eingangsrechnungen)
- Beleg einlesen und analysieren – Freiformanalyse, Kontrolle des Buchungsvorschlages
- Buchungssatz vervollständigen, buchen und Kontierung speichern
- Einfache Regeltypen anlegen
- Heftungserkennung, Bearbeiten von Heftungen
- Nachträgliche Bearbeitung von Belegen in Verbindungen mit Buchungen
- Arbeitsprozess der Belegverarbeitung (Ausgangsrechnungen)
- Uniarchiv – Belegrecherche und Archivierung, Volltextsuche
- Tipps aus der Praxis
Teilnehmerkreis
Die Online-Schulung richtet sich an neue Mitarbeiter (in einer Kanzlei oder einem mittelständischen Unternehmen), die mit SBA in Verbindung mit der AKTE Finanzbuchhaltung arbeiten oder arbeiten sollen.
Voraussetzung
Internetzugang
Headset/Lautsprecher oder Telefon
Dozent
Erfahrener Kundenbetreuer für die AKTE-Software aus dem Bereich Finanzbuchhaltung/SBA
Durch den Einsatz von Scannen-Buchen-Archivieren (SBA) innerhalb unserer Software können Sie die digitale Belegverarbeitung erfolgreich umsetzen.
Mit Scannen-Buchen-Archivieren (SBA) können Eingangs- und Ausgangsrechnungen automatisiert bearbeitet werden. Mittels optischer Zeichenerkennung (OCR) werden maschinengeschriebene Beleginhalte ausgewertet und in Buchungsvorschläge umgewandelt. Nach einer Kontrolle durch den fachkundigen Sachbearbeiter werden diese gebucht und zusammen mit den digitalisierten Rechnungsbildern im elektronischen Belegarchiv abgelegt.