AKTE & SBS Rewe neo | OP-Buchhaltung leicht gemacht
OP-Buchhaltung einfach und effizient parallel zur Fibu organisieren
Unsere Softwareprodukte AKTE und SBS Rewe neo® bieten eine effiziente und einfache Organisation der Offenen Posten Buchhaltung parallel zur Finanzbuchhaltung.
Darüber hinaus ist eine abgestimmte Offene Posten Buchhaltung eine Grundlage für ein die Umsetzung eines Forderungsmanagement (Mahnwesen) sowie die Disposition von Zahlungen (Zahlungsverkehr).
- Grundlagen einer OP-Buchhaltung
- Erfassung von Eingangs- und Ausgangsrechnung:
- Einstellungen der Buchungsmaschine
- Anlegen von Kunden und Lieferanten, Verwaltung des Kunden- und Lieferantenstammes
- Möglicher Abgleich des Kunden-/Lieferantenstamm mit dem Kontenstamm
- Berücksichtigung von Zahlungskonditionen (mit Skonto/ohne Skonto)
- Verbuchen von Zahlungen, Teilzahlungen, Gutschriften, mit/ohne Skontoabzug
- Buchen mit Beleg 2 für Ausgleichslauf nach OP-Nr., Einzelausgleich, Sammelzahlung (gesamt/einzeln) - Aufbereitung OP-Liste
- Automatische und manuelle Ausgleichläufe, Stichtagsbezogene OP-Liste
- Vergleich Fibu/OP-Buchhaltung - Besondere Auswertungen der OP-Buchhaltung
- Umsatzentwicklung
- Top-Kunden/Lieferanten, ABC Analyse Kunden/Lieferanten, Fälligkeitsübersicht
- Addison Monatsreporting
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen der AKTE-Software und SBS Rewe neo
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in der AKTE-Software bzw. in SBS Rewe neo
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/r Kundenbetreuer/-in für die AKTE-Software/SBS Rewe neo®
ca. 90 Minuten
€ 115,‐ zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Die OP-Buchhaltung als Teilaufgabe der Finanzbuchhaltung beinhaltet die Erfassung und Verwaltung aller Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Mit einer gut organisierten OP-Buchhaltung haben Sie stets den Überblick über die Außenstände und Zahlungseingänge, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu überblicken.