SBS Lohn | Die betriebliche Altersvorsorge
Die bAV-Automatik - Anwendung und Klärung häufig gestellter Fragen
Sie lernen die bAV-Automatik kennen und erfahren, wie die verschiedenen Durchführungswege zur Altersvorsorge eingerichtet werden. Zudem werden häufig gestellte Fragen und besondere Abrechnungskonstellationen in Verbindung mit der bAVAutomatik anhand praktischer Beispiele aufgezeigt und geklärt.
- Neuanlage und Abrechnung von Altersvorsorgeverträgen mit der bAV-Automatik
- Standardvertrag
- Leistung nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz - Neuanlage und Abrechnung von Gruppenverträgen
- Ermittlung der Altersvorsorgebeiträge
- Beiträge aus dem laufenden Entgelt
- Beiträge aus dem einmaligen Entgelt
- Prozentuale Beiträge auf Basis des Lohns/Gehalts
- Prozentuale Beiträge auf Basis der RV-Beitragsbemessungsgrenze - Klärung besonderer Abrechnungsfälle und häufiger Fragestellungen
- Rückwirkende Abrechnung/Korrekturen
- Abrechnung mehrerer Altersvorsorgeverträge eines Mitarbeiters
- Individuelle Verträge in Kombination mit ZVK-Beiträgen (Bau/ÖD)
- Überschreitung der SV- und/oder steuerfreien Grenzen und dazugehörige Einstellungsmöglichkeiten
- Entgeltumwandlung bei zu geringem Lohn/Gehalt bzw. während Kurzarbeit oder Unterbrechungszeiten - Auswertungen zur betrieblichen Altersvorsorge
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen von SBS Lohn/SBS Lohn plus®.
Fachliche Voraussetzung
Erfahrung mit dem SBS Lohn/SBS Lohn plus®
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Lautsprecher bzw. Headset
oder Telefon
Nach diesem Webinar werden Sie aufgefordert dieses zu bewerten. Ihr Feedback dient dazu, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrene/-r Kundenbetreuer/-in für den SBS Lohn/SBS Lohn plus®
ca. 60 Minuten
€ 85,- zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Die diversen Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge sind heute weit verbreitete Bausteine zur Zukunftssicherung Ihrer Mitarbeiter. Zusätzliche Dynamik bekam dieser Abrechnungsbereich durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz, durch das Geringverdiener (lt. BRSG) sowie Arbeitgeber unter bestimmten Bedingungen von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren.