SBS Lohn | Lohnfortzahlungen (LFZ), Sozialversicherungsunterbrechung (SVU) und elektronische Verdienstbescheinigung (EVB)
Vorgehensweise in der Praxis
In diesem Webinar erhalten Sie praktische Hinweise zur Erfassung von Lohnfortzahlungen, SV-Unterbrechungen und zur Erstellung der entsprechenden Anträge (AAG/EVB).
Die Bearbeitungsmöglichkeiten werden mit Beispielen im Programm systematisch darge-stellt und die entsprechenden Zusammenhänge aufgezeigt.
- Firmen- und Personalstammdatenfelder – Übersicht
- Lohnarten zur Erfassung der Lohnfortzahlung und automatische Berechnung der Werte bzw. Kürzung der Festbeträge bei SVU
- Berechnung/Erfassung nach Arbeitsstunden – Stundenlohnempfänger
- Berechnung/Erfassung nach Arbeits- oder Kalendertage – Gehalts- bzw. Festbetragsempfänger
- SVU für Kinderkranken-/Verletztengeld nach Kalender-/Arbeitstagen und Erfassung der Daten zur Erstellung des Erstattungsantrages mit
automatischer Berechnung des Ausfallentgelts - Methodik der Erstellung/Versendung elektronischer Meldungen
Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Anwender/-innen von SBS Lohn/SBS Lohn plus®.
Fachliche Voraussetzung
Grundkenntnisse im SBS Lohn/SBS Lohn plus®
Technische Voraussetzung
Internetzugang
Headset bzw. Lautsprecher
oder Telefon
Erfahrene/-r Kundenbetreuer/-in für den SBS Lohn/SBS Lohn plus®
ca. 60 Minuten
€ 75,‐ zzgl. USt.
pro Person und Webinar
Kann der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung nicht erbringen, bleibt die Versicherungs-pflicht/Mitgliedschaft in der Sozialversicherung ggf. auch ohne Entgeltzahlung erhalten. Als Gründe kommen z. B. Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, freiwilliger Wehrdienst oder andere Tatbestände in Betracht.