WEBINAR PLUS: ADDISON | Baulohn − Basis-Seminar
Webinar plus: jetzt auch mit Einbindung ADDISON Schulungsserver
WEBINAR-VERSION
In diesem zweitägigen Intensivtraining erstellen Sie unter Anleitung eines erfahrenen Kundenbetreuers die Lohnabrechnungen für mehrere Arbeitnehmer. Sie lernen Schritt für Schritt die Besonderheiten der Baulohnabrechnung in praktischen Übungen über ein komplettes Abrechnungsjahr kennen.
Neu: Dieses Webinar ermöglicht den Teilnehmern das Üben am Schulungs-PC, mit dem Sie virtuell verbunden werden. Damit haben Sie direkt die Möglichkeit – wie aus den Präsenzseminaren bekannt – die praktische Umsetzung in der ADDISON-Software zu festigen und somit Ihr erlerntes Wissen anzuwenden.
- Neuanlage eines Mandanten des Bauhauptgewerbes
- Berechnung Sozialkassenbeiträge und Winterbeschäftigungsumlage
- Umlagekreisläufe im Bauhauptgewerbe
- Urlaubsberechnung für gewerbliche Arbeitnehmer
- Abrechnung von Gewerblichen im Auslernjahr
- Kalendarium − Kurztexte, Kostenträger/Baustellen
- Zeitverwaltung − Verarbeitungsformen, Arbeitszeitkonten, Zeittabellen, Auswertungsmöglichkeiten
- Monatliche Erstellung der SOKA-Meldungen in elektronischer Form
- Abrechnung von gewerblichen Arbeitnehmern in den Wintermonaten mit Berechnung von Saison-Kug Pund weiteren Lohnersatzleistungen
Grundkenntnisse zur Lohnabrechnung im Steuerrecht bzw. Sozialrecht
Technische Voraussetzungen
Internetzugang
USB‐Headset oder Telefon
Teamviewer (in ADDISON enthalten)
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dem Webinar plus nicht in Terminalserver-Umgebung stattfinden kann.
Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an Ihre betreuende IT.
Erfahrener Kundenbetreuer für die ADDISON-Software aus dem Bereich Baulohn
WEBINAR PLUS - Version
Sie sind bereits als Entgeltabrechner tätig und möchten Ihre Kenntnisse um den Bereich der Baulohnabrechnung erweitern?
In diesem Webinar erlernen und trainieren Sie die Abrechnung von Arbeitnehmern des Bauhauptgewerbes. Sie schaffen damit eine fundierte Grundlage, um Ihr erlerntes Wissen abrechnungssicher und effizient in der Praxis umsetzen zu können.