
Die Finanzbuchhaltung liefert alle Zahlenwerte, die erforderlich sind, um Bilanzen und die Gewinn und Verlustrechnung eines Unternehmens zu erstellen.
Gleichzeitig entsteht hier das notwendige Zahlenmaterial zur Beurteilung der eigenen Liquiditäts- und Ertragssituation. Die ordnungsgemäße und fehlerfreie Erfassung der betrieblichen Geschäftsvorfälle in der Buchhaltung ist daher – insbesondere im Zusammenhang mit der eingesetzten Software – von zentraler Bedeutung.
Rechtsanwälte
-
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Spezialthemen Jahresabschluss
Unverzichtbar für den Abschlusserstellungsprozess bei Personengesellschaften
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Finanzbuchhaltung
Bereitstellung von Belegen und Auswertungen in ADDISON OneClick, Kunden- und Lieferantenstamm, Buchungsmaschine
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Finanzbuchhaltung
Buchungsliste, OP-Buchhaltung, Scannen-Buchen-Archivieren, Auswertungen
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Finanzbuchhaltung
Eigenschaften von Jahresakte und Auswertungsmonat, Kategorien/Notizen, Bankauszug, Dokument UStVA-Buchungsverprobung
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Finanzbuchhaltung
Archivrecherche in SBA, Summen- und Saldenliste in der Monatsübersicht, AkteImporter mit Belegen, Status Rechnungswesen
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Finanzbuchhaltung
Kompakte Webinare zu Support-Themen
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Kanzleiorganisation
Abdocken von Dokumenten, Leistungserfassung: relevante Angelegenheiten, Mitarbeiterzeiten auswerten, Ausgabe mehrzeiliger Leistungstexte
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Kanzleiorganisation
Stammdatenpflege, Erinnerungsfenster, ADDISON Online
Veranstaltungsform 1 -
AKTE (tse:nit, cs:Plus)Tipps & Tricks Kanzleiorganisation
Kanzlei- und Mitarbeiteransichten, Pflichtfelder im Mandantenstammblatt, Debitoren- und Kreditorensollstellung
Veranstaltungsform 1